content top

Niki Glattauer

Niki Glattauer

Schule war gestern, diesmal geht es um den Rest des Lebens. Bestsellerautor Niki Glattauer, nebenberuflich berühmtester Schuldirektor Österreichs, legt in seiner neuen Satire “Ende der Kreidezeit” den Finger auf die Wunden unserer digitalen Irrwitz-Gesellschaft: Navis mit bitterbösem Eigenleben, Do-it-Yourself-Kassen im Supermark ohne t, Callcenter in Kalkutta, ländliche Orte ohne Kerne, und – wohin man starrt – Handys,...

Mehr

BartolomeyBittmann

BartolomeyBittmann

Wir freuen uns, bereits zum zweiten Mal BartolomeyBittmann am Samstag, dem 5. Oktober um 19.30 Uhr im kultur.portal begrüßen zu dürfen. Mit radikalem Rhythmus und unbändiger Spiellust, die oft mit nicht für möglich gehaltener Wucht über das Publikum nahezu hereinbricht, führen der Cellist Matthias Bartolomey und der Geiger und Mandolaspieler Klemens Bittmann in ihrem Zusammenspiel ihr stark in der klassischen Musiktradition...

Mehr

Roland Batik Trio

Roland Batik Trio

Die Musiker des Roland Batik Trios sind in der Bezirkshauptstadt bereits gut bekannt: am Freitag, dem 27. September um 19.30 Uhr wird Star-Pianist Roland Batik mit seinen kongenialen Partnern Heinrich Werkl (Kontrabass) und dem Scheibbser Schlagzeuger Walter Grassmann die aktuelle CD des Trios vorstellen, die den Titel “Pina Colada” trägt. Roland Batik zählt zu den vielseitigsten Musikern des Landes. Als Student bei Friedrich...

Mehr

Saitenfalter

Saitenfalter

Wieder einmal ist unsere Stadtmole Austragungsort eines feinen Konzerts. SAITENFALTER erweisen uns am 19. Juli direkt an der Erlauf die Ehre. Was dürfen wir erwarten? Lassen wir die Band selber sprechen: Brodelnde Saiten, bebende Becken, flirrende Trommeln: mit Geige, Cello, Kontrabass und Schlagzeug werden akustische Klänge bis aufs Äußerste ausgereizt. Dabei wird stets ein spannungsgeladener Balance-Akt zwischen auskomponierten und...

Mehr

Die Überglücklichen

Die Überglücklichen

Mit einer wunderbar schrägen italienischen Komödie beenden wir am 18. Juli unsere diesjährige Sommerkino-Reihe. Kommen Sie noch einmal zur Bühne am Rathausplatz und lassen Sie sich DIE ÜBERGLÜCKLICHEN nicht entgehen. Beatrice lebt als Patientin in der Villa Biondi, einer hübschen psychiatrischen Einrichtung inmitten der toskanischen Landschaft. Eigenen Angaben nach eine Gräfin aus altem Adelsgeschlecht, laut Krankenakte bipolar...

Mehr

Ich und Kaminski

Ich und Kaminski

Als zweiten Film unserer Sommerfilmreihe können Sie die Verfilmung von Daniel Kehlmanns Roman ‘Ich und Kaminski‘ auf der Bühne am Rathausplatz sehen. Im Mittelpunkt steht die Idee des Kunstkritikers Sebastian Zöllner (gespielt von Daniel Brühl) als Biograf eines alternden Künstlers könne er zu Ruhm und Geld gelangen. Der arrogante Zöllner, Meister der Selbstüberschätzung, sucht Kaminski in seiner Schweizer...

Mehr

Weit

Weit

WEIT. DIE GESCHICHTE VON EINEM WEG UM DIE WELT 50.000 Kilometer per Anhalter, über die Ozeane mit dem Schiff und Nachwuchs in Mexiko. „WEIT. Die Geschichte von einem Weg um die Welt“ ist ein bunter und besonders authentischer Film über die außergewöhnliche Reise eines jungen Paares, das in den Osten loszog, um dreieinhalb Jahre später zu dritt aus dem Westen wieder nach Hause zu kehren. Ohne zu fliegen und mit einem kleinen Budget...

Mehr
Seite 14 von 55101112131415161718203040
content top